Mechaniker

Mechaniker
Mechanik
»Lehre von der Bewegung der Körper; Getriebe, Triebwerk, Räderwerk«: Das Wort wurde im 17. Jh. aus lat. (ars) mechanica entlehnt, das seinerseits aus griech. mēchanikē̓ (téchnē) »die Kunst, Maschinen gemäß der Wirkung von Naturkräften zu erfinden und zusammenzubauen« übernommen ist. Das griech. Adjektiv mēchanikós »Maschinen betreffend; erfinderisch« (> lat. mechanicus) ist von griech. mēchanē̓ »Hilfsmittel, Werkzeug; Kriegsmaschine« abgeleitet (vgl. hierüber den Artikel Maschine). Die Verwendung von »Mechanik« im Sinne von »Getriebe, Räderwerk, Mechanismus« beruht auf Einfluss von frz. mécanique. – Dazu: mechanisch »den Gesetzen der Mechanik entsprechend« (16. Jh.; aus lat. mechanicus < griech. mēchanikós, s. o.), seit dem 18. Jh. auch übertragen gebraucht im Sinne von »unbewusst, unwillkürlich, gewohnheitsmäßig« (= »gleichsam wie eine Maschine ablaufend«); Mechaniker »Fachmann für die Reparatur von Maschinen, Apparaten und dgl.; Feinschlosser« (19. Jh.; für älteres »Mechanikus«; aus dem substantivierten lat. Adjektiv mechanicus »Mechaniker«); mechanisieren »auf mechanischen Ablauf umstellen« (20. Jh.; nach frz. mécaniser; das Substantiv Mechanisierung aber schon im 19. Jh.); Mechanismus »alles maschinenmäßig Ablaufende; ‹selbsttätiger› Ablauf; mechanische Einrichtung, Triebwerk« (Anfang 18. Jh.; nlat. Bildung nach gleichbed. frz. mécanisme).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mechaniker — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Mechanikerin Bsp.: • Er lernt Mechaniker …   Deutsch Wörterbuch

  • Mechaniker — Mechaniker, derjenige, welcher 1) die Mechanik versteht; 2) Maschinen zu verfertigen versteht; 3) allerlei mathematische, physikalische u. dergl. Instrumente verfertigt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mechanĭker — Mechanĭker, Verfertiger seiner, namentlich mathematischer und physikalischer Instrumente und Apparate (Mechanikus) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mechaniker — Mechanĭker, Mechanĭkus, Verfertiger mathem. und physik. Apparate; mechānisch, zur Mechanik gehörig; maschinenmäßig; gedankenlos …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mechaniker(in) — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Fred ist Automechaniker …   Deutsch Wörterbuch

  • Mechaniker — Ein Mechaniker baut Maschinen, Bauteile und technische Geräte zusammen oder auseinander, ist für deren Wartung oder Reparatur zuständig und überprüft deren Funktionstüchtigkeit. Die meisten Mechaniker arbeiten im Handwerk, in der Industrie oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Mechaniker — der Mechaniker, (Grundstufe) jmd., der Maschinen, Gerät oder Autos reparieren kann Beispiele: Er ist Mechaniker von Beruf. Ich muss mein Auto zum Mechaniker bringen …   Extremes Deutsch

  • Mechaniker — der Mechaniker, 1. Das kann nur ein Mechaniker reparieren. 2. Karim ist Automechaniker. Er arbeitet bei Opel …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Mechaniker — Me|cha|ni|ker [me ça:nikɐ], der; s, , Me|cha|ni|ke|rin [me ça:nikərɪn], die; , nen: Person, die berufsmäßig Maschinen, technische Geräte o. Ä. zusammenbaut, prüft, instand hält und repariert: wir können den Kopierer nicht selbst reparieren, der… …   Universal-Lexikon

  • Mechaniker — Me|cha|ni|ker der; s, <aus lat. mechanicus »Mechaniker«>: 1. Feinschlosser. 2. Handwerker od. Facharbeiter, der Maschinen, technische Geräte o. Ä. zusammenbaut, prüft, instand hält u. repariert …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”